Mein Warenkorb 0

Warenkorb

Assam Assam
Einkaufen nach
Anbaugebiet: Java

Assam Tee

Das Anbaugebiet von Assam Tee befindet sich auf beiden Seiten des nordindischen Flusses Brahmaputra. Dank des Monsunwindes wird der fruchtbare Urwaldboden mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt. Wodurch der Tee bestens auf der Hochebene gedeiht. Der Assam hat ein kräftiges und würziges Aroma. Der dunkle Tee gehört zu einem wesentlichen Bestand von klassischen englischen sowie ostfriesischen Mischungen. Viele unserer Kunden trinken ihn gerne mit Milch oder Sahne und Zucker.

Raster Liste

1 Artikel

In absteigender Reihenfolge
  1. Ostfriesentee Golden Tipped
    Ostfriesentee Golden Tipped
    ab ab 2,42 € / 50 g
    Preisangaben sind Gesamtpreise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten

Assamtee – Kräftig, malzig und voller Charakter

In Assam werden größtenteils Hybride Pflanzen angebaut, die aus häufigen Kreuzungen der beiden Ausgangsarten Camellia sinensis und Camellia assamica entstehen. Die robusten Assam-Teepflanzen können bis zu zwanzig Meter hoch wachsen. Für den Teeanbau werden sie jedoch auf etwa einen Meter gehalten – die ideale Pflückhöhe. Durch den regelmäßigen Rückschnitt bleibt der Teestrauch in seiner vegetativen Phase, wodurch die zartgrünen Blätter immer wieder neu austreiben. So kann Assamtee alle 6 bis 14 Tage geerntet werden.

Assamtee im Vergleich zu anderen Teesorten

Während Assam für seinen kräftigen, malzigen Geschmack bekannt ist, bietet Darjeeling eine ganz andere Aromatik. Die hochgelegenen Teegärten in den Bergen Nordindiens bringen blumige, muskatellartige Aromen hervor, die Assam-Tee mit seiner erdigen, vollmundigen Note gegenüberstehen.

Auch Grüner Tee unterscheidet sich deutlich in der Herstellung: Während Assam-Blätter fermentiert bzw. oxidiert werden, um den dunklen, intensiven Charakter zu entfalten, werden grüne Tees schonend gedämpft oder geröstet, um ihre frische, grasige Note zu bewahren.

Liebhaber milderer Schwarztees können Assam mit anderen kräftigen Sorten aus Schwarzem Tee vergleichen – etwa Second Flush Darjeelings, die ebenfalls eine intensive Tiefe entwickeln, jedoch feiner und leichter wirken.

Wer es lieber fruchtig mag, kann Assam als Basis für aromatische Mischungen nutzen oder gleich zu einem Früchtetee greifen, der mit seinen süßen, säuerlichen Noten eine ganz andere, aber ebenso genussvolle Welt eröffnet.

Zubereitung von Assamtee

Die richtige Zubereitung von Assamtee ist nicht schwer. Sein kräftiger Geschmack bleibt auch bei härterem Wasser gut erhalten. Befolgen Sie einfach diese drei Schritte:

1️⃣ Menge: Nehmen Sie vier gehäufte Teelöffel Assamtee für einen Liter Wasser.
2️⃣ Wasser: Lassen Sie das Wasser frisch aufkochen.
3️⃣ Ziehzeit: Gießen Sie das heiße Wasser über den Tee und lassen ihn anschließend zwei Minuten ziehen.